Das 21. Festival des Deutschen Films 2025 in Ludwigshafen zeigt acht Filme, die mit Beteiligung von Klient*innen von Berhard Koch Management entstanden sind: Heldin (Regie: Petra Volpe), bei dem Judith Kaufmann für die Bildgestaltung verantwortlich war, Islands (Regie: Jan-Ole Gerster), für den Cora Pratz das Szenenbild gestaltet hat, Jakobs Ross, inszeniert von Katalin Gödrös, September 5 (Regie: Tim Fehlbaum), dessen Szenenbild von Julian R. Wagner gestaltet wurde, Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (Regie: Edgar Reitz), von Kameramann Matthias Grunsky gefilmt, Wunderschöner (Regie: Karoline Herfurth), mit einem Szenenbild von Susanne Hopf und Zikaden (Regie: Ina Weisse) mit Judith Kaufmann hinter der Kamera. Eröffnet wird das Festival am 7. August 2025 mit dem Film Petra geht baden von Regisseur Rainer Kaufmann, bei dem Martin Farkas für die Bildgestaltung verantwortlich war.
Gemeinsam mit Ihrer Kollegin Debora Reischmann gestaltet die Szenenbildnerin Susanne Hopf das Szenenbild zu dem Kinofilm Agnes & Amir, eine Produktion der Nordpolaris Film unter der Regie von Helena Hufnagel.
Für ihre Kameraarbeit bei Petra Volpes Spielfilm Heldin ist Judith Kaufmann mit dem Deutschen Kamerapreis 2025 ausgezeichnet worden.
Für ihre Bildgestaltung bei dem historischen Film Die Herrlichkeit des Lebens, bei dem sie gemeinsam mit Georg Maas auch Regie geführt hat, wurde DoP Judith Kaufmann mit dem Bayerischen Filmpreis 2024 ausgezeichnet.