Drei Kinofilme und eine Serie, an denen Klienten von Bernhard Koch Management mitgewirkt haben, feiern ihre Weltpremiere auf dem 40. Intl. Filmfest München 2023. Die Kinofilme Weisst du noch von Rainer Kaufmann, More Than Strangers (Regie:Sylvie Michel), bei dem Anette Guther das Kostümbild gestaltet hat, und der Kinderfilm Neue Geschichten vom Franz, bei dem Matthias Grunsky für die Bildgestaltung verantwortlich war und Johannes Schmid Regie geführt hat, und Alexander Adolphs Serie Die nettesten Menschen der Welt, für die Jutta Pohlmann hinter der Kamera stand.

Gleich achtmal wurde Marie Kreutzers historisches Drama Corsage für den Österreichischen Filmpreis 2023 nominiert. Neben Film, Regie und Drehbuch wurde auch die Bildgestaltung von DoP Judith Kaufmann nominiert, die den Film auf 35 mm gedreht hat. Die Preisverleihung findet am 15. Juni in Wien statt.

Für die Gestaltung des Szenenbildes bei Edward Bergers Anti-Kriegsdrama „Im Westen nichts Neues“ wurde Szenenbildner Christian M. Goldbeck mit dem Academy Award 2023 für das Beste Production Design ausgezeichnet. Wir gratulieren von Herzen zum Oscar!

Bei der Berlinale 2023 feiern im Panorama zwei Spielfilme ihre Weltpremiere, die mit Beteiligung von Klienten entstanden sind: Sisi & Ich von Frauke Finsterwalder, dessen Szenenbild Katharina Wöppermann gestaltet hat, und Ilker Çataks Das Lehrerzimmer, für dessen Bildgestaltung Judith Kaufmann verantwortlich war.

Für das Szenenbild des Anti-Kriegsdramas „Im Westen nichts Neues“ (Regie: Ed Berger) nach dem Roman von Erich Maria Remarque ist Christian M. Goldbeck und sein Team in der Kategorie Bestes Production Design für die 95. Academy Awards nominiert worden.

Sieben Filme, die unter der Mitwirkung von Klienten von Bernhard Koch Management entstanden sind, haben es in die Vorauswahl zum Deutschen Filmpreis 2023 geschafft: Einfach mal was Schönes (Regie: Karoline Herfurth, Szenenbild: Susanne Hopf), Im Westen nichts Neues (Regie: Ed Berger, Szenenbild: Christian M. Goldbeck), Das Lehrerzimmer (Regie: Ilker Çatak, Bildgestaltung: Judith Kaufmann), Rheingold (Regie: Fatih Akin, Szenenbild: Tim Pannen), Sisi & ich (Regie: Frauke Finsterwalder, Szenenbild: Katharina Wöppermann), Aus meiner Haut (Regie: Alex Schaad, Bildgestaltung: Ahmed El Nagar) und Die Känguru-Verschwörung (Regie: Marc-Uwe Kling, Szenenbild: Tim Pannen).

Die ZDF-Eventserie Der Schwarm nach dem Weltbestseller von Frank Schätzing, deren Production Design Julian R. Wagner gestaltet hat, wird am 19. Februar 2023 die Reihe Berlinale Series eröffnen.

Für die Gestaltung des Production Designs für das Anti-Kriegsdrama „Im Westen nichts Neues“ (Regie: Edward Berger) ist der Szenenbildner Christian M. Goldbeck und sein Team von der Art Directors Guild für die 27th ADG Awards 2023 in der Kategorie Period Feature Film nominiert worden.

Nachdem die Nöstlinger-Adaption Geschichten vom Franz , bei der Johannes Schmid Regie geführt und DoP Matthias Grunsky die Bildgestaltung übernommen hat, auf dem Internationalen Kinderfilmfest CICFF in Chicago 2022 mit dem Preis der Kinderjury ausgezeichnet worden ist und die Gildekinos ihr den Preis für den Besten Kinderfilm 2022 verliehen haben, wurde ihr im Oktober der Best Feature Award beim Internationalen Kinderfilmfest ALEKINO 2022 zugesprochen.

Das 44. Filmfestival Max Ophüls Preis 2023 eröffnet am 23. Januar 2023 mit Alex Schaads Spielfilmdebut Aus meiner Haut, für dessen Bildgestaltung der Kameramann Ahmed El Nagar verantwortlich war.

Das Anti-Kriegsdrama Im Westen nichts Neues (Regie: Ed Berger), dessen Production Design von Christian M. Goldbeck gestaltet wurde, ist als Bester nicht-englischsprachiger Film für die Golden Globes 2023 nominiert worden. Die Preisverleihung findet am 10. Januar 2023 in Beverly Hills statt.

Das Kriegsdrama „War Sailor“ von Gunnar Vikene, dessen Kostümbild von Stefanie Bieker gestaltet wurde, ist von der norwegischen Auswahlkommission als Norwegens Beitrag für den Wettbewerb um den Academy Award für den Besten Fremdsprachigen Film 2022 ausgewählt worden.

Als österreichischer Beitrag für den Wettbewerb um den Academy Award für den Besten Fremdsprachigen Film 2022 ist das historische Drama Corsage (Regie: Marie Kreutzer), bei dem Judith Kaufmann für die Bildgestaltung verantwortlich war, ausgewählt worden.

Der auf dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque basierende Antikriegsfilm Im Westen nichts Neues (Regie: Edward Berger), dessen Production Design der Szenenbildner Christian M. Goldbeck gestaltet hat, ist als deutscher Beitrag für die Academy Awards 2023 ausgewählt worden. Seine Premiere feierte der von Amusement Park Films für Netflix produzierte Film beim 47th Toronto International Film Festival.

Kameramann Clemens Messow hat die Dreharbeiten für die beiden ersten Fernsehfilme der neuen Reihe „Eva Schatz – Anwältin mit Herz“ mit ChrisTine Urspruch in der Titelrolle abgeschlossen. Regie bei den beiden Produktionen der W&B Television für ARD Degeto führte Thomas Freundner.