Katalin Gödrös

Regisseurin und Drehbuchautorin

zur Person Filmografie Arbeitsproben

Nach dem Studium an der Filmakademie in Budapest (1992-1996), mehreren Kurzfilmen, entstand zusammen mit dem ZDF-kleinen Fernsehspiel der erste Spielfilm MUTANTEN, nach Katalin Gödrös‘ eigenem Drehbuch und in eigener Regie. Der Film feierte 2002 auf der Berlinale seine Premiere.

SONGS OF LOVE AND HATE, der zweite Spielfilm, nach Gödrös‘ eigenem Drehbuch lief 2010 im Internationalen Wettbewerb in Locarno und danach in den Schweizer und Deutschen Kinos.

Von 2009 bis 2013 übernahm Katalin Gödrös die künstlerische Leitung von CINEMA TOTAL im Collegium Hungaricum Berlin, ein Forum für den Osteuropäischen Film, während der Berlinale. Unter ihrer Leitung gründete sich auch die „International Romani Film Commission“ 2012.

Seit 2010 unterrichtet sie regelmässig sowohl an der DFFB, Deutschen Film- und Fernseh Akademie Berlin, ZHDK und war Mentorin für die Drehbuchwerkstatt Zürich/München. Die Ifs Köln hat sie 2021 als Professorin für Regie berufen.

2004 – 2018 Regie bei mehreren Fernsehfilmen und Primetime Serien für das Schweizer Fernsehen SRF.

2024 lief der Kinofilm „JAKOBS ROSS“, eine Produktion der Turnus Film GmbH, Schweiz und Amour fou Filmproduktion, Luxemburg erfolgreich in den Schweizer Kinos.

IN ABSENTIA, ein neuer Kinofilm von Katalin Gödrös, Buch und Regie, in Zusammenarbeit mit Hugo Film Features ist in Finanzierung. Gefördert durch ein Stipendium am Binger Film lab in Amsterdam, der Swiss Societe des Auteurs, EQUINOX und der Zürich Filmstiftung.

Die Adaption von DAS VERSCHWINDEN DES PHILIP S. von Ulrike Edschmid wurde durch das
BKM gefördert und befindet sich ebenfalls in der Finanzierungsphase.

Sprachen
Ungarisch (fließend), Englisch (fließend), Italienisch (fließend), Französisch (gut)
Kino und TV (Auswahl)
2022
Jakobs Ross nach dem gleichnamigen Roman von Silvia Tschui
Regie und dramaturgische Beratung
58. Solothurner Filmtage 2024 (UA)
Luxembourg City Film Festival 2024
41. Internationales Filmfest München 2024
Locarno Film Festival 2024
21. Jecheon Musik und Filmfestival 2025, Official Competition: International Grand Prize
Turnus Film
Kinospielfilm
2018
Zodiac Pictures für SRF/ARD
Fernsehfilm
Amen Saleikum - Fröhliche Weihnachten
Regie
Hugofilm für SRF
Fernsehfilm
2017
Der Bestatter - 3 Episoden
Regie
snake films für SRF
Fernsehserie
2016
Regie
12. Züricher Film Festival 2016
Turnus Film für SRF1
Fernsehfilm
Der Bestatter - 3 Episoden
Regie
snake films für SRF
Fernsehserie
2015
Der Bestatter - Falsche Freunde
Regie
snake films für SRF
Serienepisode
2010
Regie und Drehbuch
63. Festival del Film Locarno "Concorso Internazionale" 2010
44. Intl. Hofer Filmtage 2010
26. Warschau Film Festival 2010
32. Filmfestival Max Ophüls Preis 2011
40. Intl. Film Festival Rotterdam 2011
u.v.m.
Darstellerpreis für die Beste Nachwuchsdarstellerin (Sarah Horváth) beim 32. Filmfestival Max Ophüls Preis 2011
CH Cobra Film AG
Kinospielfilm
2009
Der Schwimmer nach dem gleichnamigen Roman von ZsuZsa Bánk
Drehbuch
Unafilm Berlin
Kinospielfilm
2005
Almost Heaven
Co-Produktion und Co-Drehbuch
Egoli Tossel Film AG
Kinospielfilm
2004
Lou's Waschsalon
Regie
11e Cinéma Tout Écran Genf 2005
Solothurner Filmtage 2006
CH Cobra Film AG für SRF
Fernsehfilm
2002
Mutanten
Regie und Drehbuch
Berlinale 2002 - Perspektive Deutsches Kino
Egoli Tossel Film AG mit ZDF Das kleine Fernsehspiel
Kinospielfilm
1997
Play
Regie und Drehbuch
Best Film Award Civitanova Marche, Italien
Kurzfilm
Stoffe in Entwicklung

Das Verschwinden des Philip S. Kinofilm nach dem gleichnamigen Roman von Ulrike Edschmid
Regie und Drehbuch (in Entwicklung)

In Absentia Kinofilm
Regie und Drehbuch
(in Entwicklung mit Unterstützung durch ein Stipendium der Societé Suisse des Auteurs)

Jakobs Ross
nach dem gleichnamigen Roman von Silvia Tschui
(2022)
Kinospielfilm, Turnus Film
Regie: Katalin Gödrös
dramaturgische Beratung: Katalin Gödrös
mit Luna Wedler, Valentin Postlmayr, Max Hubacher
58. Solothurner Filmtage 2024 (UA)
Luxembourg City Film Festival 2024
41. Internationales Filmfest München 2024
Locarno Film Festival 2024
21. Jecheon Musik und Filmfestival 2025, Official Competition: International Grand Prize
Tatort - Ausgezählt
(2018)
Fernsehfilm, Zodiac Pictures für SRF/ARD
Bildgestaltung: Jutta Pohlmann
Im Nirgendwo
(2016)
Fernsehfilm, Turnus Film für SRF1
mit Ursina Lardi, Eugene Boateng, Marcus Signer
12. Züricher Film Festival 2016
Songs of Love and Hate
(2010)
Kinospielfilm, CH Cobra Film AG
Regie: Katalin Gödrös
Drehbuch: Katalin Gödrös
mit Joel Basman, Ursina Lardi, Jeroen Willems, Sarah Horváth
63. Festival del Film Locarno "Concorso Internazionale" 2010
44. Intl. Hofer Filmtage 2010
26. Warschau Film Festival 2010
32. Filmfestival Max Ophüls Preis 2011
40. Intl. Film Festival Rotterdam 2011
u.v.m.
Darstellerpreis für die Beste Nachwuchsdarstellerin (Sarah Horváth) beim 32. Filmfestival Max Ophüls Preis 2011